www.belgium.be

Die Vergangenheit bewahren und die Zukunft gestalten

Die Rubenskapelle in der St. Jakobskirche in Antwerpen

Das Innere der Rubenskapelle hat im vergangenen Jahr die „Kulturerbe-Challenge“ gewonnen. Mit dieser Aktion möchte das Königliches Institut für das Kunsterbe (KIK) im Vorfeld der 200-Jahr-Feier Belgiens im Jahr 2030 mindestens zehn Prunkstücke des Kulturerbes restaurieren. Jedes Jahr können alle Bürgerinnen und Bürger für ihr Lieblingskulturgut abstimmen.  

Die Rubenskapelle ist die letzte Ruhestätte des weltberühmten Künstlers Peter Paul Rubens (1577-1640). Seine Grabkapelle in der Antwerpener St. Jakobskirche beherbergt eine ganze Reihe von Kunstschätzen. Ein interdisziplinäres Team des KIK soll diese Kunstwerke in den kommenden Jahren eingehend untersuchen und bearbeiten.

Besonders ins Auge sticht das Gemälde „Madonna umgeben von Heiligen“. Es wurde um 1630 von Rubens selbst gemalt. Auf ausdrücklichen Wunsch des Künstlers erhielt dieses Gemälde nach seinem Tod einen Platz in seiner Grabkapelle.


Konservierung und Restaurierung

Inventar des belgischen Kulturerbes

Kunstgeschichtliche Forschung

Erforschung von Materialien und Techniken