www.belgium.be

The Sentinel-5 Precursor satellite and its instrument TROPOMI

1:5 Modell
des Sentinel-5 Precursor-Satelliten und seines Instruments TROPOMI

Königliche Belgische Institut für Weltraum-Aeronomie

Am 13. Oktober 2017 wurde der europäische Satellit Sentinel-5 Precursor in die Umlaufbahn gebracht. An Bord befindet sich das TROPOspheric Monitoring Instrument (TROPOMI), das täglich und weltweit eine bestimmte Zahl von atmosphärischen Parametern überwacht und die Informationen in nahezu Echtzeit weitergibt.  Die herausragende Leistung des TROPOMI-Instruments ermöglicht es, Verschmutzungsquellen auf Stadtebene und kleinräumige atmosphärische Effekte genauer als je zuvor zu erfassen. Diese Daten sind von entscheidender Bedeutung für die Beantwortung von Fragen im Zusammenhang mit Luftqualität, Ozon, Risiken für die Luftfahrt durch vulkanische Aktivitäten und Klimawandel. 

Das Königliche Institut für Weltraum-Aeronomie in Belgien spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Algorithmen, die für die Erstellung der Satellitenkarten der Schwefeldioxid-, Formaldehyd- und Ozonwerte in der Atmosphäre verwendet werden. Außerdem trägt es zur Auswertung und Analyse der Daten dieses Satelliten bei.


Es gibt keine Passagiere auf dem Raumschiff Erde.
Jeder gehört zur Besatzung.

- Herbert Marshall McLuhan, kanadischer Philosoph -